Weiterbildung
Praxisassistenz
Die Haus- und Kinderärzte kennen ihre Patientinnen und Patienten und ihr soziales Umfeld und sind in der Regel die erste ärztliche Anlaufstelle. Aufgrund des breiten medizinischen Aufgabenbereichs brauchen sie spezifische Problemlösungsfähigkeiten, die die Art und Häufigkeit von Krankheiten in der Bevölkerung berücksichtigt. Diese Fähigkeiten lassen sich ganz besonders vor Ort in der Hausarztpraxis erlernen. Ein spezifisches Programm des Kantons ermöglicht es dies in geeigneten Lehrpraxen zur erlernen. Der Kanton Solothurn hat den Solothurner Spitäler AG (soH) einen Leistungsauftrag für die Praxisassistenz erteilt. Das Modell beinhaltet aktuell 9 Ausbildungsstellen à 6 Monate pro Jahr. Der Lehrpraktiker beteiligt sich mit 20% an den Bruttolohnkosten.
Die Haus- und Kinderärzte des Kanton Solothurns bieten in rund 40 Lehrpraxen eine Praxisassistenz an.
Weitere Informationen zum Solothurner Programm Praxisassistenz inkl. Aufnahmebedingungen für Assistenzärzte und Lehrpraktiker sowie das Gesuchsformular finden Sie hier:
Flyer Praxisassistenz (pdf)
Gesuchsformular Praxisassistenzen (docx)
Fortbildung
Eine Übersicht der kantonalen Fortbildungen finden Sie auf der Seite der Gesellschaft der Aerztinnen und Ärzte des Kanton Solothurns GAeSo
Seit 2016 müssen die Fortbildungen elektronisch erfasst werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Anleitung Erfassen Fortbildungen